Gepostet im Januar, 2015

FliegerRevue X51

FliegerRevue X51

Aus dem Inhalt der FliegerRevueX 51   MiG-15 – Schock für den Westen Mit der MiG-15 entwickelten sowjetische Konstrukteure nach dem Zweiten Weltkrieg ein hervorragendes Jagdflugzeug und schafften damit auf Anhieb erfolgreich den Sprung in die Ära der Strahlflugzeuge. Für die Amerikaner war das Auftauchen der MiG-15 im Koreakrieg ein Schock. Der sowjetische Düsenjäger war seinen westlichen Gegnern zumindest gleichwertig. VFW 614 bei der Marine Die VFW 614 war das erste deutsche...

Weiterlesen

MiG-15 – Schock für den Westen

MiG-15 – Schock für den Westen

Mit der MiG-15 entwickelten sowjetische Konstrukteure nach dem Zweiten Weltkrieg ein hervorragendes Jagdflugzeug und schafften damit auf Anhieb erfolgreich den Sprung in die Ära der Strahlflugzeuge. Für die Amerikaner war das Auftauchen der MiG-15 im Koreakrieg ein Schock. Der sowjetische Düsenjäger war seinen westlichen Gegnern zumindest gleichwertig. Dadurch wurden die westlichen Luftstreitkräfte gezwungen ihre modernste Technik zum Einsatz zu bringen. 20 Jahre lang stand das...

Weiterlesen

VFW 614 bei der Marine

VFW 614 bei der Marine

Die VFW 614 war das erste deutsche in Serie gebaute Düsen-Verkehrsflugzeug. Neben dem zivilen Einsatz sind die Pläne bislang unbekannt, das Strahlflugzeug in den 1970er-Jahren als Seefernaufklärer und U-Boot-Jäger bei der Bundesmarine einzusetzen. Auch bei einem Wettbewerb der U.S. Coast Guard für ein Seeüberwachungsflugzeug hatte der deutsche Jet gute Chancen. Ein politisches und wirtschaftliches Tauziehen um dieses interessante Projekt setzte ein. Als das niederländische Unternehmen...

Weiterlesen

B-24 Liberator – der strategische Bomber

B-24 Liberator – der strategische Bomber

Unter den amerikanischen Bombern des Zweiten Weltkrieges war die Consolidated B-24 Liberator der leistungsstärkste mit der höchsten Bombenlast und sollte im strategischen Luftkrieg hauptsächlich gegen Deutschland den Sieg der Alliierten sichern. Auch im Pazifikraum kam die Liberator zum Einsatz. Doch im Notfall wurde die B-24 für ihre Insassen zur Falle. Daher war der große Viermotorige bei den Besatzungen nicht sonderlich beliebt.

Weiterlesen

A-26 Invader aus Avignon soll wieder fliegen

A-26 Invader aus Avignon soll wieder fliegen

In Frankreich wird eine in privater Hand befindliche A-26 völlig auseinander genommen, gereinigt, überholt und in einen flugfähigen Zustand versetzt. Der zweimotorige mittlere Bomber flog nach dem Krieg auch bei den französischen Luftstreitkräften. Die Maschine wird aufwendig in die Version rückgebaut werden, in der sie von Frankreich eingesetzt wurde. Damit wäre die A-26 aus Avignon die zweite Maschine ihres Typs, den man auf Airshows in Europa bewundern kann.

Weiterlesen