Gepostet im September, 2021

Die Bücker-Flugzeuge

Die Bücker-Flugzeuge

Der ehemalige Marineflieger Carl Clemens Bücker und der schwedische Konstrukteur Anders J. Anderson schufen in den 1930er-Jahren legendäre Sportflugzeuge. Heute noch sind die Bücker-Maschinen beliebt und es gibt immer wieder Projekte, diese neu zu produzieren.

Weiterlesen

Die Entwicklung des Space Shuttle – Teil 1

Die Entwicklung des Space Shuttle – Teil 1

Die Schaffung eines Flugzeugs, das in den Weltraum fliegen kann, ist eine technische Meisterleistung. Die Idee eines Raumtransporters ist schon alt. Die Umsetzung brachte jedoch enorme Schwierigkeiten mit sich. Einige Entscheidungen bargen den Kern späterer Katastrophen in sich.

Weiterlesen

Ambulanzflug am 9. November 1989 in Gefahr

Ambulanzflug am 9. November 1989 in Gefahr

Am Abend des 9. November 1989 feierten die Menschen in Deutschland das Ende der Berliner Mauer. Zeitgleich bedrängten zwei Düsenjäger über der DDR ein Ambulanzflugzeug und brachten es fast zum Absturz. Dadurch hätte die friedliche Situation kippen können.

Weiterlesen

Jagd-Segler Blohm & Voss Bv 40

Jagd-Segler Blohm & Voss Bv 40

Mit einer Geheimwaffe ohne Motor wollte die Luftwaffe 1943 die einfliegenden Tagbomber bekämpfen. Der schwer gepanzerte Kampfsegler Bv 40 sollte sich den Bomber dicht nähern können. Da der Pilot die Maschine liegend flog, war die Stirnfläche extrem klein. Die Flugversuche verliefen erfolgreich.

Weiterlesen

FliegerRevue X 91

FliegerRevue X 91

Jagd-Segler Blohm & Voss Bv 40 Mit einer Geheimwaffe ohne Motor wollte die Luftwaffe 1943 die einfliegenden Tagbomber bekämpfen. Der schwer gepanzerte Kampfsegler Bv 40 sollte sich den Bomber dicht nähern können. Da der Pilot die Maschine liegend flog, war die Stirnfläche extrem klein. Die Flugversuche verliefen erfolgreich. Ambulanzflug am 9. November 1989 in Gefahr Am Abend des 9. November 1989 feierten die Menschen in Deutschland das Ende der Berliner Mauer. Zeitgleich bedrängten...

Weiterlesen