
Die Letzte Hoffnung der Luftwaffe: der Volksjäger
Das letzte in Dienst gestellte Flugzeug der deutschen Luftwaffe war ein kleiner Düsenjäger, der in aller Eile von Heinkel entwickelt worden war. Die Führung schreckte nicht vor dem Plan zurück, nur schnell geschulte Hitlerjungen mit dem Jet in den Kampf zu schicken.
Die Arado-Flugzeugwerke – vom Doppeldecker zum Düsenbomber
Aus kleinen Anfängen in den 1920er-Jahren in Warnemünde heraus, mauserten sich die Aradowerke mit eigenen Konstruktionen zu einem geachteten Lieferanten der Luftwaffe. Der Kampfzonen-Transporter Ar 232 und vor allem der Düsenbomber Ar 234 waren wegweisend.
US-Jägerasse gegen Kamikaze
Die Erlebnisse zweier erfolgreicher Jagdflieger des Flugzeugträgers USS „Essex“ lassen die letzte Phase des Krieges im Pazifik hautnah erleben, als sich die amerikanische Flotte ständig gegen Selbstopferangriffe japanischer Flugzeuge erwehren musste.
Schulflugzeug Focke-Wulf Fw 44 Stieglitz
Der gutmütige Doppeldecker war in Deutschland eines der beliebtesten Schulflugzeuge überhaupt. Viele berühmte Piloten erlernten auf dem Stieglitz das Fliegen. Heute fliegen sogar noch einige Exemplare.
Heinz Rühmann – Fliegererlebnisse des Schauspielers
Der berühmte Schauspieler Heinz Rühmann besaß privat eine Fw 44 Stieglitz und schildert einen dramatischen Gewitterflug mit der Maschine. Auch einige Episoden aus dem Film „Quax der Bruchpilot“ schildert der begeisterte Flieger.
Sowjetische Bomber über Berlin
Kaum bekannt sind die riskanten Einsätze der sowjetischen Fernfliegerkräfte gegen die deutsche Hauptstadt im Zweiten Weltkrieg. Wenn diese Flüge mit den britischen und amerikanischen Bombenangriffen auch nicht zu vergleichen sind, dienten sie in der Sowjetunion doch erfolgreich der Propaganda.
Der Volksjäger im Technikmuseum Berlin
Gehen Sie mit der FliegerRevueX auf einen Rundgang um das seltene Exemplar der Heinkel He 162 in Berlin. Es gibt einiges an dem kleinen Düsenjäger zu entdecken.
Mit aktuellen Meldungen zu Restaurierungen und aus Museen sowie mit ausführlichem Leserbriefteil.
Und natürlich mit der FRX-Buchvorstellungsseite.
Aktuelle und ältere Ausgaben jetzt direkt beim Verlag bestellen.