FliegerRevue X 86

FliegerRevue X 86

„Zirkus Rosarius“: Die Feindflugzeugstaffel der Luftwaffe

Zur Information der eigenen Jagdflieger stellte die Luftwaffe eine Staffel aus erbeuteten Feindflugzeugen auf. Die Geschichte dieses kaum bekannten Verbands namens „Zirkus Rosarius“ wird hier Tag für Tag historisch genau dargestellt.

Die Geschichte der Stealth-Flugzeuge

Seit dem Golfkrieg ab dem Januar 1991 ist der Begriff Stealth für ein schwer zu entdeckendes Flugzeug allgemein bekannt. Die schwarzen Flugzeuge bildeten die Speerspitze des ersten Schlages gegen den Irak. Die Entwicklung der Tarnkappenflugzeuge lief in den USA unter strengster Geheimhaltung ab.

Die Salon-Variante der Iljuschin Il-14 in der DDR

Von den in der DDR produzierten Verkehrsflugzeugen vom Typ Iljuschin Il-14 wurden einige Exemplare mit einer besonderen Kabineneinrichtung versehen, um damit hohe Regierungsangehörige zu befördern.

Jakowlews eleganter Trainer UT-2

Das Schulflugzeug UT-2 von Alexander Jakowlew war wegweisend für seine späteren Jagdflugzeug-Entwürfe. Eine schöne Maschine ist in einem privaten Museum nahe Moskau erhalten geblieben.

Die Anfänge der deutschen Motorfliegerei

Ungläubig staunten die Luftfahrtpioniere Europas über die Flugkünste der amerikanischen Brüder Wright. Auch war man in Deutschland noch weit hinter der Entwicklung in Frankreich hinterher. Aber durch die Einrichtung des Flugplatzes Johannisthal bei Berlin konnte Deutschland aufholen.

Eleganz in der Luft: Robin R-3000

Die Sportflugzeug-Entwürfe von Pierre Robin zeichnen sich durch eine klare Linienführung und hervorragende Flugeigenschaften aus. Der große wirtschaftliche Erfolg blieb der kleinen Firma jedoch verwehrt. Pierre Robin starb am 5. August 2020.

 

Mit aktuellen Meldungen zu Restaurierungen und aus Museen sowie mit ausführlichem Leserbriefteil.
Und natürlich mit der FRX-Buchvorstellungsseite.

Aktuelle und ältere Ausgaben jetzt direkt beim Verlag bestellen.