
Aus dem Inhalt der FliegerRevueX 39
Normandie-Njemen
Während des Zweiten Weltkriegs kämpften französische Piloten des Jagdfliegergeschwaders
„Normandie-Njemen“ an der Ostfront Seite an Seite mit den sowjetischen Piloten des 18. Garde-
Jagdfliegergeschwaders gegen die deutschen Truppen. Eine Geschichte von Mut, Aufopferungsbereitschaft
und fliegerischen Herausforderungen.
Die Wrights in Deutschland
Deutschlands Aufstieg zur Luftfahrtnation ist – im öffentlichen Bewusstsein
wenig präsent – eng mit den amerikanischen Flugpionieren Wilbur und
Orville Wright verbunden. Die Gründung der Flugmaschine Wright GmbH
in Johannisthal war wie eine Initialzündung.
Nachtjäger auf Abwegen
Eine deutsche Bf 110 G-4 mit dem streng geheimen Bordradar FuG 220 Lichtenstein SN-2b landete am
28. April 1944 versehentlich in Dübendorf und löste ein diplomatisches Tauziehen zwischen dem
Deutschen Reich und der Schweiz aus.
Die Beute der Watson’s Whizzers
Dutzende Flugzeuge und tausende Tonnen an Dokumenten haben die „Watson’s Whizzers“ 1945 in Deutschland
nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs erbeutet und in die USA gebracht. Darunter zahlreiche
Unikate der deutschen Luftfahrt- und Technikgeschichte.
Eine Spurensuche.
Riese Ruslan
Vor 30 Jahren absolvierte die gigantische An-124 Ruslan ihren Erstflug. Die Maschine, die ursprünglich
für die globale Mobilität des sowjetischen Militärs entwickelt und gebaut wurde, zeigt ihre
Stärken immer dann, wenn es gilt, besonders große und schwere Lasten zu befördern.
Aktuelle und ältere Ausgaben jetzt direkt beim Verlag bestellen.