
Aus strategischen Gründen etabliert Hanns Klemm aus Böblingen Niederlassungen in Sachsen und stärkt somit den Flugzeugbau in Mitteldeutschland mit weitreichenden Folgen.
In der historischen Betrachtung sind die Siebel-Flugzeugwerke vergleichen mit den Firmen Messerschmitt oder Junkers weniger im Fokus der Öffentlichkeit und der Forschung. Dabei waren Siebel-Flugzeuge ebenso wegweisend für den Flugzeugbau wie die Konstruktionen der großen Hersteller. Aber auch die Siebel-Werke wuchsen kriegsbedingt zu einer beachtlichen Größe heran. Siebel-Flugzeuge wurden nach dem Zweiten Weltkrieg in Frankreich und der Tschechoslowakei weiter gebaut, nachdem im besetzten Frankreich und im Protektorat während des Krieges deutsche Rüstungsaufträge bearbeitet wurden .